top of page
Info's VPACE Kid's Cup Leogang 2022

Zeitplan Rennwochenende Leogang

Freitag, 29.7.2022

  • 09.00 – 17.00 Uhr | freies Training (optional, Bikeparkbetrieb)

  • 14.00 – 18.00 Uhr | Rennbüro geöffnet

Samstag, 30.7.2022

  • 08.00 – 10.00 Uhr | Rennbüro geöffnet

  • 09.30 – 11.00 Uhr | Training U7, U9, U11 m/w

  • 10.00 – 12.00 Uhr | Training U13 & U15 m/w

  • 12.30 Uhr | Riders Meeting

  • 13.30 Uhr | Rennlauf

  • ca. 17.30 Uhr | Siegerehrung

Freitag, Streckenbesichtigung und freies Training im Bikeparkbetrieb,

Samstag ab 08.00 Uhr Rennbüro geöffnet, alle Startnummern abholen, ab 09.30 Uhr Training (2 Pflichtläufe, nur mit Startnummer), um 12.30 Uhr Riders Meeting.
 

Rennbüro

Bikeschule Le-Guide, Startnummernausgabe
 

Nenngeld

30€ Nenngeld pro Starter. (Zahlungsdetails kommen per Mail)
 

Nennschluss

Anmeldungen werden bis zum 1. Juli angenommen, Nachnennung vor Ort begrenzt möglich.
 

Klasseneinteilung:

(Laut ÖRV Reglement)

U5 (JG18 u. JG 19)

U7 (JG 16 u. JG17)

U 9 (JG14 u. JG15)
U 11 (JG12 u. JG13)
U 13 (JG10 u. JG11)
U 15 (JG08 u. JG09)

Anmeldung

Veranstalter: Bikeclub-Leogang

Organisator: Johannes Kroneder (Behind-Bars Bikeshop)

Ansprechperson vor Ort: 0699/17176480

Info’s: info@bikeclub-leogang.at oder 0699/17176480

Teilnahmebedingungen

-Zwischen 5 und 15 Jahren

 

 Schutzbekleidung

 

Alle Teilnehmer müssen im Training und in den Rennläufen folgende Schutzkleidung tragen:

- Knieschützer 

- Rücken- und Brustprotektor 

- Integralhelm 

- Handschuhe mit langen Fingern

Helme müssen immer durch den Kinngurt geschlossen sein.

Bei Nichteinhaltung erfolgt die sofortige Disqualifikation.

 

Technischer Zustand Sportgeräte, Ausrüstung und Bekleidung

 

Jeder Teilnehmer ist für den einwandfreien Zustand seines eingesetzten Materials am Fahrrad und auch seiner Schutzbekleidung selbst verantwortlich. Es darf nur Material verwendet werden, welches für diese Belastung ausgelegt ist. Der Zustand, die Qualität und die Konzeption bzw. Konstruktion darf keine Gefahr für den Teilnehmer oder Dritte darstellen.

Kopfhörer und Ohrstöpsel sind während der Trainings- und Zeitläufe nicht erlaubt. 

 

Siegerehrung

 

Die besten drei jeder Klasse werden ca. 30 Minuten nach Rennende des zweiten Laufes geehrt. Eine nachträgliche Ausgabe von Pokalen und Sachpreisen ist ausgeschlossen.

 

Absage

 

Der Veranstalter ist berechtigt, bei schlechter Witterung oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen die Strecke zu verändern, zu verkürzen oder das Zeitlimit zu verändern. Bei Gefahr ist auch eine Absage oder ein Abbruch durch die Exekutive möglich. Bei Abbruch der Veranstaltung auf Grund höherer Gewalt oder durch die Behörden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Nenngeldes. Bei Absage durch den/die Teilnehmer/in besteht ebenfalls kein Anspruch auf Rückzahlung des Nenngeldes. Eine Übertragung des Nenngeldes auf eine andere Person ist nicht möglich.

 

Der/die Teilnehmer/in nimmt zur Kenntnis, dass der Veranstalter weder für Unfälle noch sonstige unvorhergesehene Ereignisse vor, während oder nach der Veranstaltung haftet. Der/die Teilnehmer/in hat dafür Sorge zu tragen, dass er/sie bei einer in Österreich zugelassenen Versicherungsanstalt haftpflichtversichert ist. 

 

Der/die Teilnehmer/in erklärt sich einverstanden, dass Video- & Bildmaterial der Veranstaltung und persönliche Daten, speziell zur Erstellung einer Ranglist, im Rahmen der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Dies gilt im Besonderen auch einer allfälligen Kommunikation (SMS, Newsletter) zwischen dem Veranstalter und/oder beauftragten Dritten (Zeitnehmung, Executive) und dem/der Teilnehmer/in. 

bottom of page